Aktuelles aus der Gemeinde

14.02.2025

Taizè-Andacht in Frellstedt

Texte und Gesänge aus Taizè im Frellstedter Pfarrhaus

Die Apostelkirchengemeinde Frellstedt-Wolsdorf lädt am Samstag, den 15. Februar um 16 Uhr zur Taize-Andacht mit Matthias Wetzel, dem Gitarrenkreis und Philomena Schulze an der Geige ins Frellstedter 

21.01.2025

Ist nicht so

Familiengottesdienst zur Jahreslosung im Frellstedter Pfarrhaus

"Ist nicht so!" - ist der Titel zur Familienkirche am Sonntag um 11 Uhr im Frellstedter Pfarrhaus. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre erleben wir die Geschichte von Margo. Die Siebenjährige 

Aktuelles aus der Landeskirche

22.11.2025

Neue Landesbischöfin

Braunschweigische Landessynode wählt Dr. Christina-Maria Bammel

Braunschweig. Dr. Christina-Maria Bammel (52) wird neue Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Damit nimmt künftig erstmals eine Frau dieses Amt wahr. [...]

weiterlesen
21.11.2025

Strukturreform beschlossen

Landessynode beauftragt grundlegenden Umbau der Landeskirche

Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat am 21. November in Wolfenbüttel eine grundlegende Strukturreform der Landeskirche beschlossen. Ab dem Jahr 2030 soll es nur noch vier [...]

weiterlesen

Gottesdienste

Gottesdienst
Sonntag, 07. Dezember 2025
11:00
Kirchengemeinde St. Stephani in Räbke
St. Stephani Räbke
Gottesdienst
Donnerstag, 25. Dezember 2025
18:00
Kirchengemeinde St. Stephani in Räbke
St. Stephani Räbke

Veranstaltungen der Gemeinde

Veranstaltungen überregional

Donnerstag
27
November
2025
Beginn
15:00
Landeskirchenamt - Referat für Kommunikation und Medien
Fortbildung,  Workshop
Teil 1 Die eigene Homepage – der Gemeindebaukasten (2025/48W) (Online-Seminar)
In der zweiteiligen Typo3-Online-Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in das Content Management System und in den Veranstaltungskalender.Bei allen Terminen [...]
Donnerstag
27
November
2025
Beginn
19:00
Evangelische Akademie Abt Jerusalem
Jenseits von Herkunft und Hautfarbe: Anton Wilhelm Amo (Prof. Dr. Thomas Sandkühler)
Konzepte der Toleranz ziehen sich leitmotivisch durch die frühneuzeitliche Geschichte Braunschweig-Wolfenbüttels. Nach Einführung der Reformation 1569 bildeten sich [...]
Teilen Sie diese Seite: